Ein Klassiker auf meinem Plätzchenteller, deren vorzeitige Zubereitung unbedingt lohnt. Pfeffernüsse brauchen gut und gerne 4 Wochen, bis sie ihr volles Aroma entfalten. Und dann – hmmmmm – ein Genuss!
Zutaten (für ca. 50 Stück):
- 250g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100g Zucker
- 2-3 EL Rübensirup
- 1 Prise Salz
- 1 Msp. gem. Kardamom
- 1 Msp. gem. Nelken
- 1 Msp. gem. Pfeffer
- 1 TL gem. Zimt
- 3 EL Sahne
- 80g Butter
- 50g gem. Mandeln
- 50g gehacktes Zitronat (bitte ein gutes kaufen, nicht die Supermarktware)
- ca. 300g Puderzucker + 3-4 EL Zitronensaft für die Glasur
- ca. 50 ganze Haselnüsse für die Deko
Zubereitung: Alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten und diesen mind. 1 Std. (besser über Nacht) im Kühlschrank rasten lassen. Dann haselnussgroße Kugeln formen und mit etwas Abstand auf mit Backpapier belegte Bleche legen. Die haselnußgroßen Kugeln laufen beim Backen zu der Größe einer Walnuß auf…
Die Kugerl im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 15 Min. backen und auskühlen lassen.
Puderzucker und Zitronensaft zu einem dicken Guß verrühren, bei Bedarf noch ein paar Tropfen Wasser hinzugeben. Die Pfeffernüsse mit dem Guß überziehen und mit jeweils einer Haselnuß krönen.
In Blechdosen aufbewahren und vor dem Genießen erstmal 2-3 Wochen warten – dann schmecken sie jeden Tag besser 🙂