Für diese Plätzchen gib es viele Namen: Ochsenaugen, Rote Nester, Makronen-Nester… In jedem Fall ist es leckerer Mürbteig mit einer Krone aus Marzipan und einer Füllung aus Gelee oder Marmelade.


Es gibt auch eine sehr schmackhafte Variante mit Nugat – die hatte ich letztes Jahr vorgestellt: Mandel-Nugat-Taler

Für den Marzipan-Kranz wird Marzipan mit Eiweiß glatt gerührt. Wichtig hierbei ist, dass in der Masse keine Bröckchen mehr sind, denn sonst kommt sie nicht gleichmäßig aus dem Spritzbeutel und das Nest wird eher ein Klecks. Deshalb verrühre ich Marzipan und Eiweiß mit dem Schneebesen in der Küchenmaschine. Es dauert zwar etwas, bis die Masse glatt ist (ca. 10 Min.), aber das Ergebnis überzeugt.
Zutaten (für ca. 45 Stück):
Mürbteig:
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 65g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Msp. Backpulver
Außerdem:
- 250g Marzipanrohmasse
- 2 Eiweiß
- 1-2 EL Johanisbeergelee
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung: Die Zutaten für den Mürbteig zu einem glatten Teig verrühren und 30 Min. im Kühlschrank rasten lassen. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-3mm dick ausrollen und Kreise (ca. 3,5 cm Durchmesser) ausstechen. Die ausgestochenen Kreise auf Backbleche legen, die man vorher mit Backpapier ausgelegt hat. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
Für den Marzipanrand die Marzipanrohmasse in kleine Stückchen rupfen und in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben. Erstmal nur 1 Eiweiß zugeben und mit dem Schneebesen der Küchenmaschine unterarbeiten. Dann erst das 2. Eiweiß dazugeben und alles zu einer klümpchenfreien Masse rühren lassen. Diese dann in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle füllen (Durchmesser der Tülle ca. 4-5mm). Dann Kreise auf die Mürbteigplätzchen spritzen. Dabei darauf achten, dass in der Mitte des Kreises noch genügend Platz ist, denn hier kommt noch was rein!
Das Johannisbeergelee etwas erwärmen und glatt rühren. Dann in einen kleinen Gefrierbeutel geben und eine kleine Ecke abschneiden. Damit kann man jetzt ganz easy die Marzipankreise mit Gelee füllen.
Die Plätzchen in den vorgeheizten Backofen geben und ca. 10-12 Min. backen. Ausgekühlt noch mit Puderzucker bestäuben, dann sehen sie besonders chic aus.
Ich wünsche Euch einen schönen 2. Adventssonntag.

