Kleingebäck, Kuchen & Torten, Süßes, Kuchen und Gebäck, Weihnachtsplätzchen

Spekulatius-Cupcakes

Heute darf ich das 16. Türchen bei Zorras Adventskalender öffnen. Ich freue mich sehr, dass ich wieder dabei sein darf. Jeden Tag im Advent darf ein anderer Blog ein Türchen öffnen. Dahinter verbergen sich wunderbare Rezepte. Jedes lädt zum Nachbacken ein. Und: es gibt wie jedes Jahr großartige Preise zu gewinnen, z.B. von De’Longhi, Braun, Kenwood, Nutribullet, GRAEF, Circulon, Osborne, Life is full of goodies und Kochtrotz. Also – nichts wie hin zu Zorras Adventskalender:

Bei mir gibt es Spekulatius-Cupcakes. Cupcakes machen wenig aufwand, haben aber immer eine große Wirkung. Wer keine Spekulatius hat, kann auch Lebkuchen, Zimtsterne oder Vanillekipferl nehmen, dann würde ich das Spekulatius-Gewürz im Rezept aber entsprechend anpassen, also Lebkuchengewürz, Zimt oder Vanille.

Man kann dort gut missglückte Gebäckstücke wiederverwenden. Spekulatius gelingen mir eigentlich immer. Früher, als Jugendliche, habe ich oft Honiglebkuchen gebacken. Ich liebte den Geschmack und die konnte man so herrlich schön verzieren. Leider wurden sie immer so steinhart, dass sie nicht mal unser Schäferhund mochte. Also habe ich irgendwann aufgegeben. Vor ein paar Jahren dann wollte ich ein Lebkuchenhaus backen. Da dachte ich mir, wenn die Honiglebkuchen ohnehin steinhart werden, nehme ich doch dieses Rezept, dann kann nichts schief gehen. Und wisst Ihr was? Das erste Mal in meinem Leben wurden sie weich! Deshalb wölbte sich dann das Dach des Lebkuchenhauses auch nach innen und drohte einzustürzen. Tja, wie man es macht, ist es verkehrt.

Nun aber zu den Cupcakes, die weder zu weich noch zu hart werden, sondern so, wie sie sein sollen: saftig, lecker und ein bisschen knusprig oben drauf 🙂 Und wer noch ein gelingsicheres Rezept für Spekulatius sucht, dem kann ich dieses hier empfehlen => KLICK

Zutaten (für ca. 12 Stück):

Teig:

  • 300g Mehl
  • 1/2 P. Backpulver
  • 150g Rohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • ein paar zerkrümelte Spekulatius (ca. 65g)
  • 2 TL Spekulatiusgewürz
  • 6 Eier
  • 225ml Sonnenblumenöl

Frosting & Deko:

  • 100g weiche Butter
  • 250g Doppelrahmfrischkäse
  • 65g Puderzucker
  • 1 TL Spekulatiusgewürz
  • Spekulatius (zerkrümelt oder ganz) zur Deko

Zubereitung: Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen, die Mulden einer 12er Muffinform mit Papiermanschetten auskleiden. Alle trockenen Zutaten für den Teig vermischen. Eier und Öl mit dem Schneebesen per Hand gut verrühren, dann die trockenen Zutaten untermischen und gut unterrühren. Den Teig gleichmäßig in die Muffinmulden verteilen (sie sollten nur zu 3/4 gefüllt sein, denn der Teig geht etwas auf). Ca. 20-25 Min. im vorgeheizten Ofen backen, dann vollständig auskühlen lassen.

Für das Frosting die weiche Butter mit dem Frischkäse, dem Puderzucker und dem Spekulatiusgewürz mit dem Schneebesen der Küchenmaschine gut verrühren. In einen Spritzsack mit Sterntülle füllen und jeden Muffin mit dem Frosting krönen. Mit ganzen oder zerbröselten Spekulatius hübsch dekorieren.

Müsst Ihr unbedingt nachbacken!

Viel Glück bei Zorras Adventskalender-Gewinnspiel 🙂

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s