Allgemein, Asiatisch

Reisnudelsalat – Partyrenner und Resteverwerter!

Mein asiatischer Glasnudelsalat ist der Party-Renner. Vor allem kann man ihn variieren und das ganze Gemüse verarbeiten, das man noch im Kühlschrank hat. Und: wenn noch Bratenreste übrig sind, kann man sie auch noch in diesem Salat verwerten, z.B. Brathähnchen, Steak oder Pulled Pork. Letzteres macht sich extrem gut in diesem Salat. Ich nehme für den Salat immer die breiteren Reisnudeln. Sie lassen sich besser essen als die dünnen Nudelchen. Man kann natürlich auch Glasnudeln oder ganz normale Nudeln nehmen, ganz nach Gusto und Vorratsschrank.

Zutaten (für ca. 6-8 Portionen):

Salat:

  • 1 Kopf Brokkoli
  • 4-5 Karotten
  • Salz und Pfeffer
  • je 1 TL gemahlener Sternanis, gemahlener Koriander, gemahlener Ingwer
  • ½ TL Zimt
  • 200g Glas- oder Reisnudeln
  • 3-4 große Champignons
  • 1 Hand voll Datteltomaten
  • 2-3 Frühlingszwiebeln
  • Sprossen (ich habe einen Sprossenmix genommen, wichtig: Radieschensprossen sollten dabei sein, die haben eine feine Schärfe)
  • 1 rote Chili
  • Sesam

Dressing:

  • 2-3 EL Sojasoße
  • 2-3 EL Terriyaki-Soe
  • 2-3 EL Kressi-Essig
  • 2-3 EL Sweet-Chili-Soße
  • 2 TL scharfer Feigensenf
  • 1 EL Honig
  • Siracha-Soße
  • 2 EL gelbes Senfpulver
  • 1 TL geröstetes Sesamöl
  • etwas Cayenne
  • evtl. Salz zum Abschmecken

Brokkoli in Röschen teilen, Karotten in Stifte schneiden. Beides mit etwas Öl, Salz, Pfeffer, Sternanis, Zimt, Koriander und Ingwer mischen und im Ofen bei 180 Grad ca. 20-25 Min. weich rösten.

In der Zwischenzeit Reisnudeln nach Packungsanleitung einweichen und mit der Schere ein paar mal durchschneiden, damit sie nicht so lang sind. Ich habe übrigens etwas breitere Reisnudeln genommen, die kann man besser mit der Gabel aufnehmen als die dünnen Glasnudeln.

Rohe Champignons in feine Scheiben schneiden. Tomaten kleinschneiden. Frühlingszwiebeln und Chilischote in dünne Ringe schneiden.

Für das Dressing Sojasoße, Terriyaki-Soße, Kressi-Essig und Sweet-Chili-Soße, Feigensenf, Honig, etwas Siracha-Soße, gelbes Senfpulver, geröstetes Sesamöl (nicht mehr, ist sehr intensiv) und etwas Cayenne mischen und das Dressing eine Std. stehen lassen – dann entwickelt das Senfpulver eine schöne Schärfe. Evtl. mit Salz abschmecken.

Geröstetes Gemüse, Glasnudeln, Champignons, Tomaten, Frühlingszwiebeln und Sprossen mit dem Dressing mischen. Mit noch mehr Frühlingszwiebeln, der in Ringe geschnittenen Chilischote, ein paar Sprossen und Sesam dekorieren.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s