Am letzten Wiesn-Wochenende muss ich jetzt schon noch die gebrannten Mandeln posten. Ein typisches Oktoberfest-Rezept darf ja nicht fehlen. Rezepte für Steckerlfisch und Wiesn-Hendl veröffentliche ich lieber nicht, die schmecken daheim ja nur halb so gut – fehlt doch der Bierzelt- und Wiesn-Geruch 🙂
Ich habe schon viele Rezepte für gebrannte Mandeln ausprobiert, dieses hier schmeckte mir und allen Testern am besten. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Mandeln mit dem Zucker 4 Stunden bei geringer Hitze im Slowcooker schmoren und nicht einfach im Ofen geröstet werden. Wer keinen Slowcooker hat, schmort die Mandeln einfach in einem ofenfesten Bräter bei geschlossenem Deckel und 100 – 120 Grad im Backofen, das funktioniert auch.
Zutaten:
- 400g Mandeln
- 1 Eiweiß
- 1 EL Vanillezucker
- 150g brauner Zucker
- 150g weißer Zucker
- 1½ TL Zimt
- 2-3 EL Wasser
Zubereitung: Das Eiweiß mit dem Vanillezucker leicht verquirlen. Nur mit dem Schneebesen mit der Hand etwas aufschlagen. Dann die Mandeln unter das Eiweiß mischen und darauf achten, dass jede Mandel mit etwas Eiweiß überzogen ist. Dieser Schritt dient dazu, dass später der Zucker besser auf den Mandeln haftet und die Mandeln dann gleichmäßiger mit der Zuckerschicht überzogen werden.
Braunen und weißen Zucker mit dem Zimt mischen und zu den Mandeln geben. Alles gut durchmischen und in den Einsatz des Slowcookers (bzw. in den Bräter) geben, den Deckel auflegen und alles 4 Stunden auf Stufe „medium“ (bzw. im Backofen bei 100-120 Grad) schmoren lassen. Dabei ab und zu umrühren.
Wenn der Zucker nach ca. 1 Stunde zu hart wird und sich am Boden bzw. am Rand festlegt, einfach 1 EL Wasser dazugeben und umrühren. Der Zucker löst sich dann nach einiger Zeit. Man kann diesen Vorgang auch noch 1-2 mal wiederholen, aber nicht zuviel Wasser zugeben, sonst wird die Zuckerkruste später nicht schön knackig.
Nach den 4 Stunden den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen, die Mandeln aus dem Slowcooker (oder aus dem Ofen) nehmen, auf einem mit Backpapier belegtem Backblech ausbreiten und die Zuckermandeln noch 10 Min. im Backofen rösten.
Und dann die gebrannten Mandeln gut verstecken, sie sind nämlich schnell weg…
2 Gedanken zu „Mein Beitrag zum Oktoberfest: Gebrannte Mandeln aus dem Slowcooker“