Allgemein, Herbst, Winter

Kürbis-Lasagne mit Kürbisbolognese, ofengeröstetem Kürbis und Feta-Bechamel

Die Kürbis-Saison geht ja bis ins Frühjahr. Und ich koste sie im wahrsten Sinne des Wortes aus. Denn Kürbis ist so vielfältig. Geröstet oder gekocht als Suppe, im Eintopf, als Kuchen, als Aufstrich oder in der Semmel – er schmeckt immer – zumindest mir.

Kürbislasagne1

Heute gibt es Kürbis-Lasagne. Dafür wird der Kürbis zum einen in der Bolognese-Soße verwendet, zum anderen gibt es eine Lage aus geröstetem Kürbis in der Lasagne. Zum Niederknien gut!

Zutaten (für ca. 6 Portionen):

Kürbis-Bolognese:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 500g Rinderhack
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Anbraten
  • 1/4 mittlerer Hokkaido-Kürbis
  • 1/4 mittlere Sellerieknolle
  • 1 mittlere Karotte
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Brühwürze
  • 2 TL edelsüßer Paprika
  • 1 TL getr. Oregano
  • 1/4 l Weißwein
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1/2 Dose Wasser
  • Cayennepfeffer

Außerdem:

  • 4 EL Butter
  • 4 EL Mehl
  • 500ml Milch
  • 150g Feta
  • Salz und Pfeffer
  • 1/2 mittlerer Hokkaido-Kürbis
  • etwas Öl zum Rösten
  • 2 Zweige Rosmarin
  • ca. 12-15 Lasagneplatten
  • 2-3 Hand voll geriebener Parmesan

Zubereitung: Für die Kürbis-Bolognese Zwiebel, Inger und Knoblauch fein würfeln. Hokkaido entkernen, Sellerie und Karotte schälen. Alles mit der Küchenmaschine fein raspeln.

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, die Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer hinzugeben, ebenfalls mit dünsten. Das Hackfleisch dazugeben und krümelig und scharf anbraten. Nun das geraspelte Gemüse (Kürbis, Karotte und Sellerie) dazugeben und ebenfalls anbraten, dabei gleich salzen und pfeffern. Wenn das Gemüse schön angeröstet ist, in der Mitte der Pfanne etwas Platz schaffen und das Tomatenmark anrösten. Paprika und Oregano ebenfalls mit anrösten, dann alles verrühren und mit dem Weißwein ablöschen.

Sobald der Weißwein eingekocht ist, die Dosentomaten dazugeben. Die Tomatendose zur Hälfte mit Wasser füllen und ebenfalls dazugeben. Nun noch die Brühwürze dazugeben und die Bolognese bei geschlossenem Deckel bei geringer Hitze 2-3 Stunden vor sich hinköcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.

Für die Lasagne-Schicht aus ofengeröstetem Kürbis den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Kürbis in dünne Spalten schneiden, mit etwas Öl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und auf einem Backblech verteilen. Die Rosmarinzweige über dem Kürbis verteilen und alles ca. 25 Min. im Ofen rösten, bis der Kürbis weich ist und deutliche Röstspuren zeigt.

Für die Feta-Bechamelsoße 4 EL Butter in einem Topf schmelzen lassen, 4 EL Mehl mit dem Schneebesen einrühren und etwas anrösten. Dann die kalte Milch portionsweise unterrühren und die Soße ca. 10 Min. leise köcheln lassen. Den Feta in die Soße krümeln und gut verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nun geht es an das Schichten der Lasagne: eine Auflaufform mit etwas Öl auspinseln und eine dünne Schicht Bechamelsoße auf dem Boden verteilen. Darauf dann eine Schicht Lasagneplatten darauf verteilen. Auf die Lasagneplatten folgt eine Schicht Kürbis-Bolognese, dann etwas von dem geröstetem Kürbis und etwas Bechamelsoße, mit etwas Parmesan bestreuen. Nun wieder Lasagneplatten darauf verteilen, Bolognese, Kürbis, Bechamel, Parmesan etc. Die letzte Schicht bilden Lasagneplatten, darauf verteilt man den Rest der Bechamelsoße und bestreut alles mit geriebenem Parmesan.

Die Lasagne bei 180 Grad ca. 30-40 Min. backen, bis die oberste Schicht goldbraun und knusprig ist. Und dann: genießen!

Tipp: die Lasagneplatten brauchen ja nicht vorgekocht werden. Ich weiche sie dennoch 3-4 Min. in heißem Wasser ein, das schmeckt mir besser und die Platten lassen sich leichter in (Auflauf-)Form bringen.

Kürbislasagne3

Ein Gedanke zu „Kürbis-Lasagne mit Kürbisbolognese, ofengeröstetem Kürbis und Feta-Bechamel“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s