Allgemein, Brot, Semmeln & Pikantes, Feste & Gäste, Mezze & Brotaufstriche

Ideen für Silvester: Thunfisch-Kartoffel-Bällchen und Topfen-Aufstrich

Kaum sind die Weihnachtsfeiertage vorbei, geht es weiter mit der Völlerei. Silvester steht vor der Tür.

Heuer gibt es eine größere Runde an Silvester. Ich stelle das Essen gerne plattenweise auf den Tisch, dann kann sich jeder nehmen was er will und es gibt kein ungemütliches Gerenne ans Buffet.

Zum Aperitif gibt es Thunfisch-Kartoffelbällchen mit Topfen-Aufstrich bzw. Topfen-Dipp. Die Bällchen werden knusprig frittiert. Man kann sie prima vorbereiten und vor dem Servieren einfach nochmal kurz ins heiße Öl geben, damit sie wieder knusprig werden.

Thunfisch3

Der Aufstrich bzw. Dipp wird aus Topfen, Frischkäse, Zwiebeln, getrockneten Tomaten, Paprika und etwas Pesto zusammengerührt und eignet sich auch sehr gut als Häppchen auf geröstetem Weißbrot.

Ich empfehle Euch, die Thunfisch-Kartoffelbällchen nicht zu klein zu machen. Ich mache meine immer etwas kleiner als einen Golfball. Wenn man nämlich das frittierte Bällchen in den Dipp tauchen möchte und es ist zu klein, hat man den ganzen Dipp auf den Fingern – das wird dann schnell zu einer Baatzerei.

Thunfisch-Kartoffelbällchen (für ca. 8 Personen):

  • 1kg mehlige Kartoffeln (gekocht und durchgedrückt)
  • 2 Dosen Thunfisch in eigenem Saft (à 150g Abtropfgewicht)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Hand voll Bohnenkraut oder Petersilie
  • 125g geriebener Parmesan
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • Schale 1/2 Zitrone
  • 2 EL Kartoffelmehl
  • ca. 8 EL Polentagries zum Wälzen
  • ca. 3/4 l Öl zum Frittieren

Zubereitung: Die gekochten und durchgedrückten Kartoffeln gut auskühlen lassen. Thunfisch abtropfen lassen. Zwiebel ganz fein hacken, Knoblauchzehen durch die Presse drücken. Bohnenkraut oder Petersilie fein hacken. Alles in eine Schüssel geben, Parmesan, Eier, Paprikapulver, etwas Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Kartoffelmehl zugeben und die Masse gut vermischen und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Der Teig sollte trocken sein. Zur Not noch etwas Kartoffelmehl hinzugeben. Um zu testen, dass die Konsistenz richtig ist, vorher ein kleines Probe-Bällchen im Fett frittieren. Zerfällt es, in die Masse noch ein Ei zugeben.

Polentagries auf einen flachen Teller geben, das Öl in einem hohen Topf (ca. 22cm Durchmesser) erhitzen. Aus der Kartoffel-Thunfisch-Masse nun kleine Bällchen formen, im Polentagries wälzen (sorgt für eine knusprige Kruste) und portionsweise ca. 10 Min. im heißen Öl frittieren. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Topfen-Aufstrich (für ca. 8-10 Portionen):

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 rote Paprikaschote
  • 3 EL Rapsöl
  • 7-8 getrocknete Tomaten (in Öl)
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 250g Topfen oder Sahnequark
  • 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • Salz und Pfeffer
  • Cayennepfeffer
  • Schale 1/2 Zitrone
  • 1 EL Basilikum-Pesto

Zubereitung: Für den Aufstrich Zwiebel, Knoblauch und Paprika ganz fein hacken und im Rapsöl andünsten. Vom Herd nehmen und in eine Schüssel füllen.

Die getrockneten Tomaten gut abtropfen lassen und fein hacken. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Beides zur Zwiebelmischung in die Schüssel geben.

Nun Topfen, Frischkäse, Pesto und Zitronenschale mit in die Schüssel geben und alles vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzig abschmecken.

Zusammen mit den Thunfisch-Kartoffelbällchen oder mit geröstetem Brot servieren.

Ich wünsche Euch eine fröhliche Silvester-Runde!

Thunfisch5

 

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s