Allgemein, Echt Bayrisch, Herbst, Süßes, Kuchen und Gebäck, Winter

Mein Beitrag zum Oktoberfest 2019 – süß und salzig: Zweierlei gebrannte Mandeln

Ja, jetzt ist es wieder so weit! München ist im Ausnahmezustand, überall rennen Touristen als Bayern verkleidet rum und über der Stadt schwebt eine Duftwolke aus Bier, Grillhendl und gebrannten Mandeln.

GebrannnteMandeln_5

Letztes Jahr habe ich zum Oktoberfest verschiedene Obatzde vorgestellt, heuer gibt es Variationen von der Gebrannten Mandel. Ein Orignialrezept für einen Obatzden findet Ihr übrigens hier.

Heuer gibt es zum einen die gebrannte Mandel mal anders gewürzt – nämlich mit Ingwer und Orangenschale. Das gibt einen ganz besonderen Geschmack. Eigentlich schmeckt man weder Ingwer noch Orangenschale richtig heraus, aber beim Genuss der gebrannten Mandeln denkt man sich doch, irgendwas ist anders. So fruchtig frisch und trotzdem so, wie man es gewohnt ist. Sehr fein!

Die zweite Version ist eine etwas deftigere Variante: mit Speck und Thymian. Man muss zuerst eine Art Würzpaste aus gebratenem Speck und Thymian herstellen, mit der die gerösteten Mandeln dann umhüllt werden. Der Aufwand lohnt sich unbedingt!

Gebrannte Mandeln mit Ingwer und Orangenschale:

Zutaten:

  • 200g ganze Mandeln
  • 100ml Wasser
  • 1/2 geriebene Tonkabohne (alternativ 1/2 TL Zimt)
  • 1/2 TL gemahlener Ingwer
  • 125g Zucker
  • Schale 1/2 Orange

Zubereitung: Den Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen. Die Mandeln auf einem Backblech verteilen und im heißen Ofen ca. 8 Min. rösten. Aufpassen, damit sie nicht verbrennen, sie werden sonst bitter.

In einer großen unbeschichteten Pfanne Wasser, Zucker, Tonkabohnenabrieb oder Zimt, Ingwer und Orangenschale aufkochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die gerösteten Mandeln dazugeben und solange auf mittlerer Hitze unter Rühren köcheln lassen, bis das ganze Wasser verdampft ist. Es bildet sich dann eine dicke Zuckerkruste rund um die Mandeln. Das dauert ca. 10-15 Min.

Die Mandeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, verteilen (evtl. mit zwei Gabeln voneinander trennen) und vollständig abkühlen lassen. Und dann genießen.

Sauber sag i, des is ebbs ganz ebbs Feines.

Gebrannte Mandeln mit Speck und Thymian:

Zutaten:

  • 300g ganze Mandeln
  • 200g Frühstücksspeck (in dünnen Scheiben)
  • 8 Zweige Thymian
  • Fleuer de Sel
  • 1 Eiweiß

Zubereitung: Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen. Die Mandeln auf einem Backblech verteilen und im heißen Ofen ca. 8 Min. rösten. Aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Auf einem Teller abkühlen lassen.

Die Frühstücksspeck-Scheiben auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen (sie dürfen sich nicht überlappen) und im Ofen bei ebenfalls 175 Grad (Umluft) 10 Min. braten. Dann wenden und nochmals ca. 5 Min. weiterbraten. Der Speck soll richtig knusprig sein. Aus dem Ofen nehmen und auf Küchenkrepp entfetten, dann vollständig abkühlen lassen.

Die Thymianblätter von den Zweigen zupfen. Den kalten Speck zerbröseln. Beides zusammen mit etwas Fleur de Sel im Blitzhacker zu feinen Bröseln verarbeiten. Herausnehmen und nochmals auf Küchenkrepp entfetten.

Das Eiweiß mit 1 Prise Fleur de Sel in einer Schüssel mit dem Schneebesen leicht anschlagen. Es soll nicht schaumig werden, aber es soll schon ein bisschen weiß werden. Die Mandeln dazugeben und gut durchmischen, damit jede Mandel von Eiweiß umhüllt ist. Nun die Speck-Thymian-Brösel dazugeben und alles sehr gut durchmischen, damit jede Mandeln Speck und Thymian abbekommt.

Nun das Ganze auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, gut verteilen und im heißen Ofen bei 175 Grad (Umluft) ca. 3-4 Min. rösten. Herausnehmen, auskühlen lassen und dann genießen.

Da legst Di nieder, des is richtig guad!

Ein Gedanke zu „Mein Beitrag zum Oktoberfest 2019 – süß und salzig: Zweierlei gebrannte Mandeln“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s