Na? Schon Pläne für Halloween? Falls Ihr ein Herbstfest plant, zeige ich Euch die nächsten 2 Wochen Vorschläge für die idealen Gerichte. Alle Rezepte bzw. die Ergebnisse daraus wurden beim letzten Carolinarikum-Herbstfest ausgiebig getestet, für gut befunden und verspeist.
Wir fangen mit zweierlei Kürbisaufstrichen an. Der eine ist aus Kürbispüree, der andere mit Kürbiskernöl und ordentlich Knoblauch. Dazu gibt es die perfekten Begleiter: selbstgemachte Walnuß-Dinkelvollkorn-Semmerl.
Die Semmerl sollte man frisch machen, dann schmecken sie am besten. Aber den Aufstrichen tut es beiden sehr gut, wenn man sie 1-2 Tage vorher macht.
Zutaten (für ca. 6-8 Portionen bzw. 12 Semmerl):
Kürbisaufstrich:
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 1 EL Öl
- 200g Quark oder Topfen (20% Fett)
- 2 getrocknete Tomaten (nicht in Öl eingelegt)
- 1/4 TL Harissa oder Cayennepfeffer
- 1 TL Curry oder Ras el Hannout
- Salz und Pfeffer
- 1/2 TL Honig
- 1 EL gehackte und geröstete Haselnüsse zum Bestreuen
- 1 TL Brühwürze
Kürbiskernöl-Aufstrich:
- 250g Quark oder Topfen (20% Fett)
- 1 Becher Creme fraiche
- 1 Hand voll Kürbiskerne
- 3 Zehen Knoblauch (ja, wirklich 3)
- 3-4 EL Kürbiskernöl
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Brühwürze
- Schnittlauch zum Servieren
Walnuß-Dinkelvollkorn-Semmerl:
- 200g Walnüsse
- 250g Dinkelvollkornmehl
- 250g Weizenmehl (Type 405, also das „normale“)
- 1/4 TL Salz
- 1 TL gem. Koriandersaat
- 3/4 Würfel Hefe (Bio!)
- 1 EL Honig
- 2 EL Walnußöl
- 300-350ml Wasser
Zubereitung: Für den Kürbisaufstrich den Hokkaido halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Die Spalten in einer Schüssel mit 1 EL Öl, Salz und Pfeffer mischen, auf einem mit Backpapier belegtem Blech ausbreiten und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 25 Min. rösten. Aus dem Ofen nehmen, in eine Schüssel geben und mit dem Kartoffelstampfer oder dem Pürierstab zu Mus verarbeiten. Auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die getrockneten Tomaten in eine kleine Tasse geben, mit etwas heißem Wasser überbrühen und 10 Min. ziehen lassen. Dann herausnehmen, trockentupfen und fein hacken. Den ausgekühlten Kürbisbrei mit Quark, Harissa, gehackten Tomaten, Brühwürze und Curry mischen, mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. Im Kühlschrank 2-3 Std. (oder besser über Nacht) durchziehen lassen. Vor dem Servieren mit den gehackten Haselnüssen bestreuen.
Für den Kürbiskernölaufstrich die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett 7-8 Min. anrösten, bis sie zu knistern anfangen. Herausnehmen, abkühlen lassen und grob im Mörser zerstoßen (ein paar ganze Kerne für die Deko zurückbehalten). Quark, gemörserte Kürbiskerne, Creme fraiche, Brühwürze und Kürbiskernöl miteinander vermischen, die Knoblauchzehen dazupressen und den Aufstrich mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ebenfalls im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren mit kleingeschnittenem Schnittlauch und den zurückbehaltenen Kürbiskernen bestreuen.
Für die Walnuß-Dinkelvollkorn-Semmerl die Walnüsse mittelfein hacken, 12 schöne Walnußhälften für die Deko beiseite stellen. Mehle mit Salz und Koriander mischen. Hefe und Honig in 300ml lauwarmem Wasser auflösen und zur Mehlmischung geben. Alles in der Küchenmaschine verkneten. Während die Küchenmaschine rührt, die gehackten Walnüsse und das Walnußöl dazugeben und den Teig ca. 10 Min. durchkneten lassen. Es soll eingeschmeidiger, nicht zu fester Teig entstehen. Bei Bedarf noch etwas lauwarmes Wasser dazugeben. Dann abgedeckt bei Zimmertemperatur 1 Std. gehen lassen.
Sobald der Teig sein Volumen verdoppelt hat, nochmal auf der bemehlten Arbeitsfläche mit der Hand durchkneten. In 12 gleich große Stücke teilen, diese zu Kugeln formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und nochmals 15 Min. rasten lassen.
Den Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen. Die aufgegangenen Semmeln mit etwas lauwarmem Wasser bepinseln und mit je 1 Walnußhälfte dekorieren. Den Backofen auf 180 Grad zurückschalten und die Semmeln darin ca. 20-25 Min. hellbraun backen.
Ein Gedanke zu „Zweierlei Kürbisaufstrich mit Walnuß-Dinkelvollkorn-Semmeln“