Allgemein, Traditionelles & Familienrezepte, Weihnachtsplätzchen

Spitzbuben

Jetzt kommt ein Rezept, das mich jedes Jahr ärgert. Die Spitzbuben sind die leckersten Spitzbuben die es gibt, aber der Teig treibt mich zum Wahnsinn, denn er ist sehr bröselig und brüchig. Aber jedes Jahr, wenn ich den ersten Spitzbuben esse denke ich mir, das war es wert…

Zutaten (für ca. 80 Stück):

  • 540g Mehl
  • 375g Butter
  • 240g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Vanillezucker
  • 250g gem. Mandeln
  • ca.200g Johannisbeermarmelade zum Füllen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung: Für den Teig Mehl, Butter, Zucker, Salz, Vanillezucker und Mandeln rasch zu einem Teig verarbeiten und 2 Std. im Kühlschrank ruhen lassen. Dann portionsweise dünn ausrollen und ca. 80 runde Plätzchen ausstechen. Bei der Hälfte der Plätzchen in der Mitte noch ein kleines Loch ausstechen und alles auf 4 mit Backpapier belegte Backbleche geben. Bei 180 Grad Umluft ca. 10 Min. hell backen, dann auskühlen lassen.

Die Johannisbeermarmelade in einem Topf auf dem Herd leicht erhitzen und mit einem Schneebesen glatt rühren. Dabei darauf achten, dass die Marmelade nicht zu stark erhitzt wird, sonst wird sie zu flüssig und lässt sich nicht mehr gut auf den Plätzchen verteilen.

Nun die ausgekühlten Plätzchen mit Loch in der Mitte mit Puderzucker bestäuben. Die Plätzchen ohne Loch auf die Rückseite drehen und je ca. 1/2 TL Johannisbeermarmelade in die Mitte geben. Die mit Puderzucker bestäubten Plätzchen daraufsetzen. Man kann nun die Löcher noch mit etwas mehr Johannisbeermarmelade auffüllen (Spritzbeutel verwenden), wenn man mag.

Auch wenn der Teig schwierig zu verarbeiten ist, probiert es aus, sie schmecken himmlisch!

Tipp: wer sich mit dem bröseligen Teig gar nicht zu helfen weiß, kann noch 2 Eigelb unterkneten, das macht die Sache einfacher. Aber dann sind die Spitzbuben nicht mehr so traumhaft mürbe. Aber sie schmecken immer noch 🙂

6 Gedanken zu „Spitzbuben“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s