Ganz ehrlich: wer braucht an Weihnachten eigentlich eine Nachspeise? Nach all der Völlerei? Eigentlich keiner, aber es schmeckt halt so gut…
Natürlich gibt es bei uns auch eine Nachspeise. Obwohl es gar nicht nötig wäre, denn ich habe 34 verschiedene Sorten Plätzchen gebacken, es wären also noch welche übrig. Aber die kann man ja Nachmittags zum Tee oder Kaffee verputzen. Ich mache an Weihnachten gerne Bratäpfel. Die kann man gut vorbereiten, sie schmecken jedem und rein ernährungstechnisch ist der ja nicht verkehrt. So einigermaßen…
Weil wir gerade bei Plätzchen waren – habt Ihr eigentlich welche von mir nachgebacken? Und wenn ja, welche? Schreibt mir doch, welche der Plätzchen Euch am besten geschmeckt haben, das würde mich freuen. Und die, die meine Plätzchen persönlich verkostet haben, dürfen mir auch ihre Lieblingssorte verraten 🙂
Zutaten (für 4 Bratäpfel):
- 4 säuerliche feste Äpfel
- 1 EL Butter
- 2 EL Honig
- 1 EL Quittenmarmelade (muss nicht sein, ist aber das i-Tüpfelchen)
- 60g kernige Haferflocken
- 40g Walnußkerne
- 40g Rosinen
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlener Ingwer
- 1/2 TL gemahlener Piment
- 1 Prise Salz
Zubereitung: Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Von den Äpfeln den Deckel abschneiden und das Innere mit einem Kernhausausstecher aushöhlen. Je nach Geschmack einen Rand von ca. 2 cm stehen lassen. Falls nötig, unten am Boden die Äpfel noch etwas gerader schneiden, damit sie später schön stehen und im Ofen nicht umfallen.
Für die Füllung Butter und Honig in einer Pfanne schmelzen lassen. Die Quittenmarmelade hinzugeben und alles einmal aufköcheln lassen. Die Walnüsse grob hacken, mit den Haferflocken, Rosinen, Gewürzen und 1 Prise Salz in die Pfanne geben und die Masse ca. 5 Min. vor sich hinköcheln lassen, bis sie sich schön verbindet und die Haferflocken sich mit dem Honig und der Butter vollgesaugt haben. Das duftet…
Die Masse mit einem Teelöffel in die Äpfel füllen, den Apfel-Deckel jeweils auf die Äpfel setzen und die Bratäpfel in eine Auflaufform oder in ein Reindl stellen. Nach ca. 30 Min. sind die Äpfel weich und duften herrlich nach Weihnachten.
Mit Vanillesoße, Vanilleeis oder Eierlikör servieren.
Lasst es Euch schmecken und habt ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Eurer Liebsten. Und natürlich wünsche ich Euch auch ein braves Christkindl 🙂