Weiter geht’s mit dem Silvester-Buffet. Humus mag jeder. Und dazu gibt es kleine Kräcker in Schweinderl- und Kleeblattform. Beides macht wenig Arbeit und lässt sich gut vorbereiten. Das Humus schmeckt ohnehin besser, wenn es einen halben Tag Zeit zum Durchziehen hatte.
Humus (für ein ca. 500ml Glas):
- 1 Glas Kichererbsen (220g Abtropfgewicht)
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
- 1 Prise Cayennepfeffer
- Saft 1/2 Zitrone
- Schale 1 Zitrone
- 1 TL Kreuzkümmel
- 120g Tahin
- 4-5 EL Olivenöl
- Petersilie, Paprikapulver und Olivenöl zum Servieren
Zubereitung: Die Kichererbsen abgießen, die Flüssigkeit dabei auffangen. Die Kichererbsen mit ca. der Hälfte der aufgefangenen Flüssigkeit in einen Mixbecher geben. Knoblauch grob hacken und dazugeben. Die restlichen Zutaten ebenfalls dazugeben und alles zu einer sämigen Paste pürieren. Je nach Konsistenz noch etwas von der Kichererbsenflüssigkeit dazugeben. Mit Zitronenschale, Salz und Cayenne abschmecken.
Zum Servieren das Humus in eine Schale füllen, mit Olivenöl beträufeln und mit Paprikapulver und gehackter Petersilie bestreuen.
Knäckebrotschweinderl (für ca. 4 Bleche):
- 40g zarte Haferflocken
- 110g Sesam
- 90g Sonnenblumenkerne
- 150g Weizenmehl
- 100g Roggenvollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 100ml Rapsöl
- 200ml Wasser
- Sesam, Mohn, Kreuzkümmel und Salz zum Bestreuen
- ca. 2 EL Rapsöl zum Bepinseln
Zubereitung: Einfach alle trockenen Zutaten mischen, zum Schluß das Öl und das Wasser zugeben und alles zu einem Teig verkneten. 30 Min. rasten lassen.
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Teig ca. 3mm dünn ausrollen und Formen ausstechen. Auf ein Backblech geben, mit etwas Öl bepinseln und mit Mohn, Sesam, Salz oder Kreuzkümmel bestreuen. Ca. 15-20 Min. knusprig backen.
Happy New Year!
2 Gedanken zu „Humus und Knäckebrot-Schweinderl zu Silvester“